+++ CORONA-Informationen unter "Aktuelles" +++ Wir haben ein neues Patenkind: Emish Edison. Lest in der Rubrik "Unsere Patenkinder" den ersten Brief von Emish. +++ Unter "Aktuelles" findet ihr viele neue Berichte +++

 

Archiv
Informationen zur gegenwärtigen Situation






1. Schulbesuch in der Woche ab 16.03.2020
- Ab Montag ist die Schulpflicht der Schüler aufgehoben.
- Die Eltern entscheiden, ob ihr Kind in die Schule geschickt wird.
- Es finden keine Rückmeldungen durch die Schule an die Eltern statt. Das heißt, dass die Eltern verantwortlich sind für das Erscheinen der Kinder in der Schule.
- In der Schule findet lediglich eine Betreuung statt - kein Unterricht. Die Lehrerinnen und Lehrer stellen für die Schülerinnen und Schüler Material zusammen, welches während der Schließzeit der Schule bearbeitet werden muss. Dieses wird den Anwesenden ausgehändigt oder muss an den betreuten Tagen bis 14:00 Uhr abgeholt werden. Die Ergebnisse werden zensiert und fließen in die Endjahresnoten der jeweiligen Fächer ein.
- Zeitrahmen der Betreuung: 8:00 bis 12:45 Uhr - anschließend werden die Schülerinnen und Schüler nach Hause geschickt.
- Das Gesundheitsamt entscheidet, wieviele Betreuungstage in der ersten Woche stattfinden.
- Alle Kolleginnen und Kollegen sind in diesem Zeitraum anwesend.

2. Schulische und außerschulische Veranstaltungen
- Die zweite Praktikumswoche findet nicht statt. Schüler, die betreut werden müssen, können in die Schule kommen (siehe 1.).
- Die Klasse 9 hat dienstags keine Arbeitserprobung. Schüler, die betreut werden müssen, können in die Schule kommen (siehe 1.).
- Die Klasse 7b besucht am Montag und am Dienstag nicht das IB.
- Das Feststellungsverfahren wird ausgesetzt. Die betroffenen Eltern befolgen die Regelungen der Stammschule ihrer Kinder.

3. Weitere Informationen
- werden an dieser Stelle zu gegebener Zeit veröffentlicht.
- Bitte sehen Sie regelmäßig hier vorbei.
- Beachten Sie nur unsere Hinweise bzw. die aus vertrauenswürdigen Quellen (Kultusministerium, Landesamt für Schule und Bildung).

4. Schulschließung ab Mi, 18.03.2020
- Nur noch am Dienstag, 17.03.2020 ist unsere Schule geöffnet. Alle Schülerinnen und Schüler, die noch nicht die Aufgaben zur häuslichen Erledigung abgeholt haben, können diese bis 14:00 Uhr entgegen nehmen. Bitte am Sekretariat melden (s. 1. Anstrich 4)!
- Ab Mittwoch, 18.03.2020 bleibt unsere Schule nur für die Kinder geöffnet, deren Eltern in Berufen der kritischen Infrastruktur tätig sind und dienstlich gebraucht werden (Polizei, Medizinischer Dienst, Pflegepersonal, Feuerwehr... als Beispiele für genannte Berufsgruppen) Eine Liste der weiteren Berufsfelder soll noch veröffentlicht werden. Die Schule ist an jedem Tag bis 14:00 Uhr für die Betreuung dieser Kinder besetzt. Die anderen Schülerinnen und Schüler müssen zu Hause bleiben.
- Hier finden Sie die Liste der unabkömmlichen Berufe. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie einen dieser Berufe ausüben und Ihr Kind zur Betreuung geben möchten!

8. Elternbrief des Staatsministers Christian Piwarz Link

9. Informationen über die Zeit nach den Osterferien

Wie laufen die Wochen vom 20. bis 30.04.2020 ab?
- Mo, 20.04. und Di, 21.04.2020: Teamberatungen und Vorbereitung für Mi bis Fr - kein Unterricht am Montag und am Dienstag!
- Mi, 22.04. bis Do, 30.04.2020: Unterricht (Prüfungsvorbereitung) nur für die Klassen 9 und 10H - Für alle anderen Klassen KEIN UNNTERRICHT!

Wie läuft die Prüfungsvorbereitung für die Klassen 9 und 10H vom 22. bis 30.04.2020 ab?
- Prüfungsvorbereitung von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr von Mi, 22.04. bis Fr, 24.04.2020 - Die Zeiten für die folgende Woche werden bekanntgegeben.
- Prüfungsvorbereitung in kleinen Gruppen hauptsächlich MA und DE (Kl.9) MA, DE und EN (Kl.10H) zur Vorbereitung der Abschlussarbeiten und der Komplexen Leistung (Kl. 10H)
- Arbeitsmittel für die genannten Fächer müssen mitgebracht werden.
- Einhaltung aller hygienischer Maßnahmen: Belehrung

Wann werden die Abschlussarbeiten geschrieben, wann findet die Komplexe Leistungsfeststellung (Kl. 10H) statt?
Darüber stimmen sich die Lehrerinnen und Lehrer noch ab. Die Termine teilen wir Ihnen noch mit.

Haben die anderen Klassen Unterricht?
Nein. Ab 04.05.2020 gibt es neue Regelungen zum Ablauf. Bis dahin bemühen sich die Schülerinnen und Schüler die bereitgestellten Aufgaben unter diesem Link zu lösen:

Aufgaben zum Download


Bitte beachten Sie die Informationen auf der Download-Seite (technische Möglichkeiten, Download, Umfang, Bewertung) und die Hinweise in der letzten Spalte der Tabelle.

Müssen die Schülerinnen und Schüler der Kl. 9 und 10H die Aufgaben ebenfalls lösen?
Nein. Die Aufgaben stehen für die Klassen 9 und 10H trotzdem zum Download bereit. Das Lösen für diese Klassen ist freiwillig.

Ergänzung am 15.04.2020, 18:15 Uhr:

Informationen über die Zeit nach den Osterferien erhält die Schulleitung voraussichtlich ab Do, 16.04.2020
Fragen zur Wiederaufnahme des Unterrichtes können wir derzeit leider noch nicht beantworten.

Werden nach den Osterferien eventuell neue Aufgaben für die Schülerinnen und Schüler bereit gestellt?
Sollte die Schulschließung auch nur teilweise aufrecht erhalten werden, stehen Aufgaben zum Download zur Verfügung. Der Link wird noch veröffentlicht. Den Kindern der Klassen 1-4 werden die Aufgaben in den Briefkasten zugestellt.

Gibt es schon Informationen, wie es an UNSERER Schule nach den Osterferien weitergeht?
Leider noch nichts Offizielles. Einige Meldungen sind schon im Umlauf. Wir warten aber noch immer auf entsprechende Verfügungen.
Bis dahin bitten wir noch um Geduld. Wir werden Sie, liebe Eltern, Kolleginnen und Kollegen, und euch, liebe Schülerinnen und Schüler, darüber umgehend informieren.

10. Information zum Umfang der zu lösenden Aufgaben:
- In verschiedenen Punkten haben wir immer wieder auf den Umfang der zu lösenden Aufgaben aufmerksam gemacht.
- Unter dem Link Aufgaben zum Download sind noch einmal eindeutige Hinweise nachzulesen.

Konkretisierung am 21.04.2020, 16:15 Uhr:

11. Weitere Information zum Start für die Klassen 9 und 10H am Mittwoch, 22.04.2020:
- Betreten des Schulhofes ab 8:30 Uhr möglich (2m Abstand halten, keinen Körperkontakt, Hinweise der Aufsicht beachten!)
- Einlass ab 8:45 Uhr - Hände desinfizieren
- Kl. 9: Zimmer auf Etage Altbau I --> Hinweise und Aushänge beachten, welches Zimmer vorgesehen ist!
- Kl. 10H: Zimmer auf Etage Altbau II --> Hinweise und Aushänge beachten, welches Zimmer vorgesehen ist!
- Belehrung: schon im Vorab lesen
- Hände gründlich waschen: Plakat ansehen
- Am Donnerstag Belehrungsblatt unterschrieben wieder mitbringen.

13. Informationen über die Zeit von Mo, 27. bis Do, 30.04.2020 für die Klassen 9 und 10H:
- Der Umfang der Prüfungsvorbereitung wird um einen Block erweiteret:
1. Block: 8:30 bis 10:00 Uhr
Pause: 10 bis 10:15 Uhr
2. Block: 10:15 - 11:45 Uhr
- Entsprechend ändert sich Folgendes:
Betreten des Schulhofes ab 8:00 Uhr möglich
Einlass ab 8:15 Uhr
- Alle anderen Verfahrensweisen (eure Zimmer kennt ihr) und Regelungen haben Bestand:
Belehrung
Hände waschen

14. Informationen über die Zeit von Mo, 04. bis Fr, 08.05.2020
Möglichkeit der Hortbetreuung von Schülern der Klasse 4 an der Schule
- Nach dem Unterricht (ab 9:30 Uhr) besteht die Möglichkeit, Hortkinder der Klasse 4 für die Dauer des üblichen Hortaufenthaltes nach Ihrem Betreuungsvertrag an der Schule zu betreuen.
- Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, falls Sie dies wünschen.
Auszug aus der "Allgemeinverfügung mit der Anordnung von Hygienemaßnahmen" vom 01.05.2020
"Sollte das Abstandsgebot nicht eingehalten werden können, ist ggf. das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich. Die Mund-Nasen-Bedeckung ist von den Schülern mitzubringen. Auf den sachgerechten Umgang mit der Mund-Nasen-Bedeckung (Auf- und Absetzen, kein Manipulieren während des Tragens) ist durch die Einrichtung hinzuweisen."
Maßnahmen zum Gesundheitsschutz:
- Anweisungen der Aufsicht befolgen! - In jeder Situation 2m Abstand halten!
- Einzeln die Schule betreten und Hände desinfizieren!
- Ein Mund-Nase-Schutz wird angeboten, muss bei Einhaltung aller Abstandsregeln nicht getragen werden!
- Weitere Regelungen der Belehrung befolgen! Diese wird am 06.05.2020 besprochen und von Schülern und Eltern unterschrieben am 07.05. wieder abgegeben.
- Das Plakat Hände richtig waschen ist auch wichtig!
Arbeitsmaterialien mitbringen:
- die gelösten Aufgaben der letzten Wochen
- Bücher und Hefte der genannten Fächer
- Federtasche
- Hausaufgabenheft
KLASSEN 4a UND 4b
- Am Mo, 04.05. und Di, 05.05. findet noch kein Unterricht statt.
- Schulbeginn ist am Mi, 06.05.2020
- Betreten des Schulhofes: ab 7:30 Uhr
- Einlass in die Schule: 7:45 Uhr
- 1. Block: 8:00 bis 9:30 Uhr Unterricht in Kleingruppen: Mathe, Deutsch und Sachkunde über die Tage verteilt.
- Unterrichtsschluss: 9:30 Uhr --> Zu Hause erledigen die Schülerinnen und Schüler die erteilten Aufgaben im zeitlichen Rahmen von 90 min.
KLASSEN 8a, 8b UND 9H
- Am Mo, 04.05. und Di, 05.05. findet noch kein Unterricht statt.
- Schulbeginn ist am Mi, 06.05.2020
- Betreten des Schulhofes: ab 8:00 Uhr
- Einlass in die Schule: 8:15 Uhr
- 1. Block: 8:30 bis 10:00 Uhr Unterricht in Kleingruppen: Mathe und Deutsch, Kl. 9H auch Englisch
- Unterrichtsschluss: 10:00 Uhr --> Zu Hause erledigen die Schülerinnen und Schüler die erteilten Aufgaben im zeitlichen Rahmen von 90 min.
KLASSEN 9 UND 10H
- Alle bisherigen Regelungen, Abläufe, Belehrungen haben Bestand. (Information im Archiv)
AUSBLICK auf die Woche ab Mo, 11.05.2020
- Eventuelle Erweiterung des Stundenumfanges
- Informationen darüber kommen ab 08.05.2020


15. Informationen über die Zeit von Mo, 11. bis Mi, 20.05.2020
- Das Bildungsangebot für die Vorabgangsklassen 8a, 8b und 9H wird erweitert:
1. Block: 08:30 bis 10:00 Uhr
2. Block: 10:15 bis 11:45 Uhr
- Nochmals der Hinweis: Der Abstand von 2m zwischen den Personen muss in jeder Situation gegeben sein!
- Alle weiteren Informationen für die Abgangs- und Unterstufenklassen (siehe 14.) haben Bestand.
- Über die Beschulung weiterer Klassenstufen werden wir hier informieren.
- Hinweis: Am Do, 21. und Fr, 22.05.2020 sind schulfreie Tage (Feiertag, Brückentag)!

16. Erweiterung der Beschulung ab 25. Mai 2020
- Bitte nehmen Sie das Schreiben der Schulleitung mit einem Klick auf den Link zur Kenntnis.
- Die Aussagen unter Punkt 14. und 15. haben bis zum 20.05.2020 Bestand.
- Den genauen Plan zur Umsetzung der Vorgaben vom Kultusministerium zur Beschulung der Klassen 1-4 sowie der Schüler ab Klasse 5 finden Sie am 18. bzw. 19.05.2020 auf unserer Homepage.

17. Gesundheitsbestätigung ab 18. Mai 2020 zunächst für die Klassen 4a und 4b
- Das Formular zur Gesundheitsbestätigung der Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 wird am Fr, 16.05.2020 ausgegeben.
Hier können Sie es auch downloaden: Download.
- Es ist wichtig, dass die Eltern TÄGLICH die Gesundheit der Kinder und Familienmitglieder durch die UNTERSCHRIFT bestätigen.
- Dies ist eine Vorschrift vom Kultusministerium, die Sie und wir unbedingt beachten müssen!
- Die Kinder bringen das unterschriebene Formular TÄGLICH mit in die Schule und zeigen es vor.
- Kinder, die KEINE Unterschrift vorweisen können, dürfen NICHT am Unterricht teilnehmen. Die Eltern werden informiert, dass die Kinder abgeholt bzw. nach Hause geschickt werden müssen.

18. Umfangreiche Informationen für die Zeit vom 25. bis 29.05.2020
1. Teil: Allgemeine wichtige Informationen
2. Teil: Spezielle Informationen für die einzelnen Klassen (auch zum Download)

1. TEIL: ALLGEMEINES FÜR ALLE KLASSEN
Neue Regelungen beim Einlass
Klassen 1-4 - Nur Kontakte innerhalb der Klasse!
- Die Schülerinnen und Schüler erscheinen erst kurz vor Beginn des Hofeinlasses. Sie gruppieren sich nur innerhalb der Klasse und halten zu anderen Klassen Abstand.
- Am Tor werden die Unterschriften der Gesundheitsbestätigung von allen Kindern der Klassen 1-4 kontrolliert. Diese finden Sie hier auch zum Download.
- Schüler, die die Unterschrift nicht haben, dürfen nicht am Unterricht teilnehmen. Die Eltern werden darüber informiert, dass die Kinder abgeholt oder nach Hause geschickt werden müssen.
- Pro Klasse ist ein Bereich auf dem Hof gekennzeichnet. Die Kinder einer Klasse versammeln sich nur in ihrem eigenen Hofbereich.
- Klassenweise erfolgt der Einlass in die Schule ohne dass die Klassen sich vermischen!

Wortlaut im Schreiben des Kultusministeriums:
"Schüler (Anm.: der Klassenstufen 1-4) sind von der Schulbesuchspflicht freizustellen, wenn die Personensorgeberechtigten gegenüber der Schulleitung schriftlich erklären, dass eine Beschulung im Präsenzunterricht nicht stattfinden soll.
Schüler, die am Präsenzunterricht nicht teilnehmen, haben im Rahmen der häuslichen Lernzeit der Schulpflicht nachzukommen."

Nehmen Sie bitte auch den Elternbrief des Kultusministeriums zur Erklärung der neuen Regelung zur Kenntnis.

Für Sie liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 bedeutet das:
1. Ab Montag, 18.05.2020 (vom 18.-20.5. sind nur Kinder der Klasse 4 anwesend) darf Ihr Kind die Schule besuchen, muss aber nicht. Sie entscheiden das.
Ab 25.05.2020 gilt die Regelung an unserer Einrichtung für alle Kinder der Klassen 1-4.
2. Wenn Sie den Schulbesuch NICHT wünschen, müssen Sie das schriftich in der Schule einreichen. Die Kinder bekommen Aufgaben zur häuslichen Erledigung.
3. Wenn Sie den Schulbesuch wünschen, gelten uneingeschränkt alle Regelungen des Punktes 18.
4. Diese neue Regelung gilt zunächst bis 5. Juni 2020.

Klassen 5-10 - Einhaltung eines Abstandes von 1,5 m!
- Für die Klassen 5-10 ist die Gesundheitsbestätigung nicht vorgesehen, da hier die Abstandspflicht beachtet werden muss.
- In jeder Situation ist ein Abstand von mindestens 1,5 m einzuhalten.
- Die eingeteilten Hof-Bereiche brauchen nicht beachtet zu werden.
Gestaltung der Pausen
Klassen 1-4:
- 2 Klassen dürfen sich nur innerhalb der abgeteilten Bereiche auf dem Hof aufhalten.
- Deshalb sind die Pausenzeiten versetzt geplant.
- Die Klassen dürfen sich nicht vermischen!
- Während der Unterrichtszeiten können für die Klassen 1-4 weitere kurze Pausen im Zimmer eingeschoben werden.

Klassen 5-10:
- Der Abstand von 1,5m ist einzuhalten, nicht die eingeteilten Hof-Bereiche.
- Schüler, die nicht auf den Hof gehen, verbleiben im Zimmer und halten Abstand.
- Es gibt keine weiteren Pausenbereiche.
- Das Mittagessen wird im Zimmer eingenommen.
Hygienemaßnahmen
- Alle bisherigen Regelungen haben Bestand.
- Die Schülerinnen und Schüler führen eine eigene Mund-Nase-Bedeckung mit sich, da unter Umständen, vor allem bei der Nichteinhaltung der Abstände, das Tragen der Maske angeordnet werden kann.
- Kl. 1-4 Beachten der Nichtvermischung
- Kl. 5-10 Beachten des Mindestabstandes
Unterrichtsmaterialien
- vollständiges Federkästchen
- MA, DE, SK und für höhere Klassen EN
- Hausaufgabenheft
- weitere durch die Klassenleiterin bekannt gegebene Unterrichtsmittel
Ausblick auf die Tage nach Pfingsten (03.-05.06.2020) und auf die Zeit ab 8.6.2020
Die Klassen 1 bis 4 haben wie bisher Unterricht,
die Klassen 8, 9, 9H, 10H ebenfalls.

Von den Schülern der Klassen 7 kommen nur die für den Hauptschulgang vorgesehenen Schüler in die Schule. Die Eltern bekommen einen Brief mit entsprechenden Informationen.

Übungen: Mittwoch, 3.6.
MA-Prüfung: Donnerstag, 4.6.
DE-Prüfung: Freitag, 5.6.

Die Klassen 5 und 6 sowie 8H erhalten Aufgaben zur häuslichen Erledigung.

Ab 8.6.2020 gilt ein neuer Plan, der eine Erweiterung der Bildungsangebote vorsieht.

2. TEIL: SPEZIELLE INFORMATIONEN FÜR DIE EINZELNEN KLASSEN (auch zum Download)

 Hinweise für die Klassen 1 bis 4  Download
 Hinweise für die Klassen 5, 6, 7 / 8H  Download
 Hinweise für die Klassen 8a / 8b / 9 / 9H / 10H  Download
Wichtige Ergänzung am 20.05.2020, 15:45 Uhr:
Gruppeneinteilung der Klasse 7b

Liebe Eltern,

in Bezug auf die Hinweise für die Klassen 7 ab 25.05.2020 (siehe auch Punkt 18.) Download
konnten wir nicht alle Eltern informieren, welches Kind der Klasse 7b zu welcher Gruppe gehört.
Da wir auf unserer Homepage keine Namen nennen, ist die Gruppeneinteilung wie folgt:

Gruppe 1: Alle zukünftigen Hauptschüler der 7b
Einlass Pausenhof: 8:00 Uhr
Einlass Schule: 8:15 Uhr
Unterrichtsbeginn: 8:30 Uhr
Unterrichtsschluss: 10:00 Uhr

Gruppen 2: Alle anderen Schüler der 7b:
Einlass Pausenhof: 9:45 Uhr
Einlass Schule: 10:00 Uhr
Unterrichtsbeginn: 10:15 Uhr
Unterrichtsschluss: 11:45 Uhr


19. Informationen für die Zeit vom 08.06. bis 17.07.2020

!!!! Fehler in der PDF korrigiert: (Download)
Unterrichtszeiten:
1. Block: 08:30 - 10:00 Uhr
2. Block: 10:15 - 11:45 Uhr

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

in diesem Zeitraum wird das Unterrichtsangebot für die KLassen 5-10 erneut erweitert (Klassen 5-7, 8H) bzw. geändert (Abgangs- und Vorabgangskllassen).
Wichtig: Die bekannte Gruppeneinteilung in Gruppe 1 und Gruppe 2 hat für alle Klassen 5-10 Bestand, ebenso die Vorgabe, neben anderen bekannten Hygienemaßnahmen, einen Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.

Mit dem folgenden Link geben wir den zeitlichen Ablauf, die konkreten Unterrichtstage und weitere Hinweise für die Klassen bekannt: Download.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns wie immer gern anrufen.


Ergänzung am 20.05.2020, 16:40 Uhr:
Erledigte Aufgabenstellungen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bringt zu den Unterrichtszeiten alle erledigten Aufgaben mit, damit diese kontrolliert und ausgewertet werden können.
Viele von euch haben ja schon die Rückgabemöglichkeiten in unserer Schule wahrgenommen. Das ist besonders lobenswert!


Ergänzung am 20.05.2020, 15:50 Uhr:
Hofplan (siehe auch Punkt 18. - Einlass der Schüler der Klassen 1-4)

Liebe Eltern,

wie bekannt, besuchen ab 25.05.2020 alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 nun endlich komplett die Schule.
Wir müssen alle beachten, dass sich die Klassen nicht vermischen.

Sie können uns dabei helfen, indem Sie sich den Hofplan ansehen, auf dem die Bereiche gekennzeichnet sind,
- in denen sich die Klassen 1-4 beim Einlass in die Schule aufhalten müssen und
- in welcher Reihenfolge der Einlass erfolgt.

Bitte zeigen und erklähren Sie im Vorfeld Ihrem Kind, welcher Bereich ihm "gehört".

Zum Hofplan gelangen Sie mit diesem Download.


20. Weitere Prüfungstermine (Überprüfung Hauptschüler und Abschlussarbeiten)

Klassen 7a und 7b - Prüfungen für zukünftige Hauptschüler:
Mittwoch, 3.6. - Übungen
Donnerstag, 4.6. - MA-Prüfung
Freitag, 5.6. - DE-Prüfung

Klasse 9 - Gruppe 2
Dienstag, 16.06. 8:30 - 10:00 Uhr - DE-Prüfung
Mittwoch, 17.06. 8:30 - 10:00 Uhr - MA-Prüfung

Klasse 9 - Gruppe 1
Montag, 22.06. 8:30 - 10:00 Uhr - MA-Prüfung
Dienstag, 23.06. 8:30 - 10:00 Uhr - DE-Prüfung

Kl. 10H - Gruppe 1
Donnerstag, 04.06. 8:30 Uhr - 10:00 Uhr - EN-Prüfung
Donnerstag, 18.06. 8:30 - 10:00 Uhr - MA-Prüfung

Kl. 10H - Gruppe 2
Donnerstag, 04.06. 10:15 - 11:45 Uhr - EN-Prüfung
Freitag, 12.06. 10:15 - 11:45 Uhr - MA-Prüfung


21. Gesundheitstätigungen für Juni und Juli zum Download

Gelöscht, da veraltet!


22. Neue Gesundheitsbestätigung ab 30.06.2020 zum Download

Liebe Eltern,

in aller Kürze die Änderungen:

- Ab 30.06.2020 brauchen Sie nur noch die Gesundheit Ihrer Kinder, nicht die Gesundheit der Familienangehörigen zu bestätigen.
- Die Symptome, auf die Sie achten müssen werden auch etwas anders beschrieben.
- Wenn Kinder zwei Tage symptomfrei sind, dürfen sie die Einrichtung auch ohne ärztliche Bescheinigung wieder besuchen.

Hier können Sie sich die neue Bestätigung downloaden.


23. Förderangebote in den Ferien (1. und 5. Ferienwoche)

Unser Kooperationspartner KIWI hat uns einige Angebote zur Förderung in den Ferien unterbreitet.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8, 8H und 9H erhalten morgen (14.07.) und am Donnerstag (15.07.) Elternbriefe, die am darauffolgenden Tag FALLS INTERESSE BESTEHT unterschrieben zurückgegeben werden sollten.
Danach muss die Schule Verträge mit dem Kooperationspartner abschließen.

Alles ist etwas kurzfristig, aber vielleicht können sich einige Angebote noch realisieren lassen.

Zur Teilnahme besteht KEINE PFLICHT! Nur, wenn man sich zur Teilnahmen bereit erklärt hat, wäre es für den Anbieter schön, wenn dann auch die Schülerinnen und Schüler die Förderstunden wahrnehmen.

Ergänzung am 16.07.2020, 16:45 Uhr:
Wir haben Rückmeldung bekommen, welche Angebote noch möglich sind. Eine Übersicht mit konkreten Wochentagen und Zeiten können Sie hier einsehen und downloaden: Sommerangebote

Wir freuen uns über das rege Interesse unserer Schüler und deren Eltern!


24. Die zuversichtlichen Aussagen von Kultusminister Christian Piwarz...

... lassen uns hoffen, dass das neue Schuljahr ganz regulär beginnen kann!
- keine Abstandsregeln
- keine Gesundheitsbestätigungen für die Klassen 1-4
- ABER.... doch jede Menge Regeln zur Einhaltung hygienischer Maßnahmen zur Vermeidung von positiven Corona-Befunden.

Wir haben heute beschlossen, dass das Schuljahr in kompletter Klassenstärke mit drei Methodentagen beginnt.
Montag, 31.08.2020 und Dienstag, 01.09.2020 erster und zweiter Block 8-11:30 Uhr.
Am Mittwoch können die Klassenlehrerinnen entscheiden, wie dieser Tag ablaufen soll. Die Eltern bekommen an den ersten beiden Tagen Informationen.
Bitte geben Sie Ihren Kindern vollständige Arbeitsmittel (Siehe Arbeitsmittelblatt) mit.

Die Eltern von an unserer Schule neu lernenden Schülerinnen und Schüler (außer Klasse 1) bekommen in Kürze einen ausführlichen Brief mit allen Hinweisen zugestellt.

Wollen wir alle hoffen und die Daumen drücken, dass wir diesen Ablauf gegen Ende der Sommerferien nicht zurücknehmen und die Kids wieder gestaffelt besellen müssen. Jeder kann dazu beitragen, dass es nicht dazu kommt.


Ich möchte noch einmal den Punkt "12. Informationen zu den geplanten Jugendherbergsfahrten" in Erinnerung bringen...

... und auf den vierten, rot geschriebenen Punkt aufmerksam machen, dass der Förderverein die Rückzahlungen der Gelder für nicht stattgefundene Fahrten an die Bundesagentur für Arbeit oder an die Stadt Chemnitz vornimmt und dazu die nötigen Angaben braucht, die Sie im Schreiben finden.

In den Ferienzeiten ist es mitunter schwierig, dieses Schreiben in die richtigen Hände zu geben.
Folgende Möglichkeiten haben Sie:
- Einwurf des Schreibens in den Briefkasten der Schule - Sie bekommen das Schreiben zurück.
- Scannen oder Fotografieren der relevanten Überweisungsdaten und als Anhang einer Mail senden (auch Mailfunktion über Homepage möglich)
- Anrufen und die Daten durchgeben (ab 10. August ist unsere Sekretärin wieder in der Schule).

Das Schreiben als Kopie braucht in jedem Fall der Förderverein als Nachweis. Das Original kann zu Beginn der Schulzeit durch die Schüler mitgebracht werden. Wir kopieren es und die Kinder nehmen es wieder mit nach Hause.


25. Neue Allgemeinverfügung des Kultusministeriums - gültig bis voaussichtlich 21.02.2021

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

am Freitag, 21.08.2020 wurden uns die neuen Regelungen zum weiteren Schulbetrieb bekannt.
Am Mittwoch, 26.08.2020 wird in einer Diensberatung über die Umsetzung dieser Regelungen in unserer Einrichtung beraten.

Es gibt viele Erleichterungen, aber auch Herausforderungen für einen ungetrübten, gesunden Schulbetrieb. Diese gilt es anzunehmen und entsprechend umzusetzen. Dabei ist die Mitwirkung aller Schülerinnen und Schüler und aller in der Schule Beschäftigten notwendig.

Über Einzelheiten informieren wir ab Mittwoch in den Abendstunden.


26. Umsetzung der Allgemeinverfügung des Kultusministeriums - gültig bis 21.02.2021 >>> Achtung, kleine Änderung!

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

heute haben wir über die Umsetzung der neuen Allgemeinverfügung unter Abwägung von Vor- und Nachteilen für Schülerinnen und Schülern sowie für Kolleginnen und Kollegen lange und intensiv diskutiert.
Alle Regelungen sind in einem Hygieneplan festgehalten, den alle Eltern ausgehändigt bekommen. Einsicht können Sie auch jetzt schon unter diesem Link nehmen: Hygieneplan

Hier nun ausgewählte Regelungen, die für den Start ins neue Schuljahr wichtig und bis zum Halbjahr des Schuljahres 2020/21 gültig sind:

- Es gibt keine tägliche Gesundheitsbescheinigung durch die Eltern mehr. Sie müssen nur einmal unterschreiben, dass Sie über die Allgemeinverfügung, insbesondere die Betretungsverbote und unsere Maßnahmen in Kenntnis gesetzt wurden. Das Hygienekonzept bekommen Sie ebnfalls. Bitte lesen Sie dieses sorgfältig durch. Hier ist auch der Link für das Formular.
Die tägliche Gesundheitsbescheinigung muss nur noch für die Hortkinder ausgefüllt werden. Anm. Nur für Vorschulkinder Auch dafür der Link: Anm: Link entfernt

- Für Schülerinnen und Schülern entfällt das Desinfizieren der Hände im Eingangsbereich. Die Hände sind im Klassenzimmer mehrmals täglich gründlich zu waschen.

- Jede Person ist verpflichtet, eine Mund-Nasen-Bedeckung bei sich zu haben.

- Während des Unterrichts ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung keine Pflicht, es ist aber allen Personen freigestellt, diese zu tragen.

- Nur für Klassen 5-10: Im Schulhaus und auf dem Schulgelände besteht die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Grund: Wir können bei 250 Schülerinnen und Schülern keinen Abstand von 1,5 m garantieren und folgen den Regelungen vieler Schulen in Sachsen.

- Mitgebrachte Speisen sind im Klassenzimmer zu verzehren, dann kann die Pause im Schulhaus und auf dem Schulgelände mit Mund-Nasen-Bedeckung (MNB betrifft wieder nur Klassen 5-10) angetreten werden. Sobald das Zimmer wieder betreten wird, kann diese wieder abgenommen werden.

- Alle Körperkontakte sind zu vermeiden, z.B. Abklatschen, Hände geben, Umarmungen und andere Freundschaftsbekundungen.

- Alle Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, nach Möglichkeit Abstand voneinander zu halten.

- Schulfremde Personen (dazu gehören auch die Eltern)...
... vermeiden das Betreten des Schulhauses
... verabschieden ihre Kinder im Vorraum oder noch günstiger vorm Tor und nehmen sie dort in Empfang
... melden sich durch die Wechselsprechanlage im Sekretariat an, falls ein kurzzeitiges Betreten des Schulhausses notwendig ist
... desinfizieren sich anschließend die Hände
... tragen eine Mund-Nasen-Bedeckung
... und hinterlassen im Sekretariat bei einem Aufenthalt von über 15 min ihren Namen und die Kontaktdaten im Sekretariat. Diese Daten werden nach einem Monat gelöscht.

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

Diese Regelungen tragen zur Gesundheit Aller bei.
Wer die Regeln einhält, schützt nicht nur sich, sondern auch andere Personen.
Sollten Corona-Fälle in Sachsen gehäuft auftreten oder sollten solche Fälle sich in der Schule ergeben, ist eine erneute Schließung unserer Einrichtung möglich.
Hausarbeitswochen, Ausfälle und Belastungen der Eltern wollen wir unbedingt vermeiden.
Deshalb: Beachtet die Regeln!

Ihre/Eure Schulleitung


27. Öffnung unserer Schülerfirma

Nach den Methodentagen öffnet am Donnerstag, 03.09.2020, unsere Schülerfirma wieder.
Auch hier gibt es Regeln zu beachten:

- Von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5-10 erwarten wir, dass auch in der Schülerfirma bis zum Essen und Trinken eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen wird.

- Die Speisen und Getränke dürfen nur in der Schülerfirma oder im Klassenzimmer eingenommen werden, da im Schulhaus und auf dem Pausenhof die MNB-Pflicht besteht (siehe Hygienekonzept).

Trotz dieser Regelungen hoffen wir, dass es den Schülerinnen und Schülern wieder Freude macht, ab Donnerstag 7:15 bis 7:45 und in den großen Pausen unsere Firma zu besuchen.


28. Elternbrief des Kultusministers Christian Piwarz

Den Brief können Sie hier lesen.


30. Informationen zur Umsetzung der neuen Verordnung ab 02.11.2020

Unterricht
Unterricht findet laut Stundenplan statt.

Maskenpflicht
Jeder muss eine Maske bei sich haben.
Klassen 1-4: Generell keine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, individuelle Klassenregeln sind möglich, wir empfehlen das Tragen einer Maske außerhalb des Unterrichtes.
KLassen 5-10: Außerhalb des Unterrichtes besteht die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu ztragen. Neu: Auch im Schulgelände muss lt. Verfügung eine Maske getragen werden, da eine Abstandsregelung bei vollem Schulbetrieb nicht zu realisieren ist.

Gesundheitsbestätigung
Die bereits unterschriebenen Gesundheitsbestätigungen behaulten ihre Gültigkeit.

Veranstaltungen
Über die Durchführung oder den Ausfall von Veranstaltungen wird informiert.
Die Praktika einzelner Schüler*Innen müssen abgebrochen werden. Sie nehmen am Unterricht teil.
Es finden keine außerschulischen Veranstaltungen statt.


31. Geänderte Hygiene-Allgemeinverfügung vom 17.11.2020

Wir möchten alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern bzw. Bekannte darauf hinweisen, dass aufgrund der ab 18.11.2020 geänderten Hygiene-Allgemeinverfügung auch für unsere Schule gilt:

Vor den Schulen (Anmerkung: dazu zählt auch der gesamte Bereich um die Schule herum - Ludwig-Kirsch-Str. mit Wendeschleife, Gießerstr. und deren Verbindungsweg)
- ist der Mindestabstand von 1,5 Metern zu Personen aus anderen Hausständen einzuhalten.
- muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.

Weiterhin machen wir dringend darauf aufmerksam, dass die Stadt beabsichtigt, verstärkt Kontrollen durchzuführen, ob die Verfügung (die auch für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, Groß- und Einzelhandelsgeschäfte sowie Läden einschließlich der Parkplätze gilt) eingehalten wird.

Auszug aus dem Bußgeldkatalog vom 10. November 2020:

§ 2 Abs. 2 SächsCoronaSchVO: Nichteinhaltung des Mindestabstands - Jede Person, die vorsätzlich gegen das Verbot verstößt: 150 Euro
§ 3 Abs. 1 SächsCoronaSchVO: Nichttragen einer Mund-Nasenbedeckung - Jede Person, die gegen das Verbot verstößt: 60 Euro


32. Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien: 18.12.2020

Auch Sachsen hat den 18.12.2020 als letzten Schultag vor den Weihnachtsferien festgelegt. Ob eine Notbetreuung für den 21. und 22.12.2020 ermöglicht werden soll, steht noch nicht fest.


33. Handlungsrahmen zum Schulbetrieb vom Fr, 27.11.2020 18:00 Uhr

- Gültiger Zeitraum: 01.12. bis 18.12.2020
- Notwendigkeit der Umsetzung: bei einem Inzidenzwert (Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen) von 200 auf 100.000 Einwohner
- Inhalte:
> Maskenpflicht im Unterricht ab Kl. 7
> Zeitversetzter Unterricht
> Keine Vermischung der Klassen (auch nicht vor Schulbeginn und in den Pausen)
> Wenig Lehrerwechsel (möglichst Klassenlehrerunterricht)
> Durch fächerverbindenden bzw. -übergreifenden Unterricht möglichst Beibehaltung der laut Plan zu unterrichtenden Fächer
> Die Räume sollen möglichst nur von der gleichen Klasse genutzt werden, auch bei Klassenteilungen.
> Variabel gestalteter Stundenplan
- Aktuelle Meldung des Robert-Koch-Institutes für Chemnitz: Inzidenzwert von 187,6 auf 100.000 Einwohner (Stand 29.11.2020 0:00 Uhr)

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

dieser Wert bedeutet, dass der Schulbetrieb erst einmal so weitergeht wie bisher.
Sollte der Inzidentwert über 200 steigen, müssen zeitnah oben genannte Regelungen umgesetzt werden.
Deshalb werden am Montag auf Schulleitungsebene unter Einbeziehung der Unterstufenkoordinatorin und des Örtlichen Personalrates eine bereits bestehende Beschulungsvariante (die laut Handlungsrahmen für Förderschulen keinen grundsätzlich geteilten Unterricht erlaubt) diskutiert und konkretisiert.

Über aktuelle Geschehnisse und Maßnahmen informieren wir Sie rechtzeitig über unsere Homepage und Elternschreiben.

Schulleitung


34. Schulbetrieb ab 02.12.2020 bis 18.12.2020

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

nun ist es doch so, dass ab Mi, 02.12.2020 der Schulbetrieb so verläuft, wie es gestern unter dem Anstrich "Inhalte" vom Kultusministerium festgelegt wurde.

zu Punkt 1: Maskenpflicht

Das betrifft alle bisherigen Regelungen + das Tragen einer Maske im Unterricht ab Klasse 7. Auch aufgrund dessen haben wir die Dauer eines Blockes ab Klasse 5 auf 75 min statt 90 min begrenzt.

zu Punkt 2: Zeitversetzter Unterricht

Klassen 1-4:
Die Schüler*innen versammeln sich in den gekennzeichneten Arealen auf dem Schulhof.
Einlass: 7:45 Uhr
Unterrichtsbeginn: 8:00 Uhr mit gewohnt zeitlichem Verlauf bis Ende des zweiten Blockes, um 11:30 Uhr
Für die Betreuung der Schüler*innen, die in den Hort gehen, wird gesorgt.
Klassen 5-10:
Die Schüler*innen betreten erst den Hof, wenn die Klassen 1-4 hereingelassen wurden. Wir setzen auf die Vernunft der Schüler*innen und sagen, dass sie sich nur in der Gruppe der eigenen Klasse und mit nötigem Abstand zu anderen Klassen aufhalten. Wir wollen keine Areale vorgeben.
Einlass: 8:15 Uhr
Unterrichtsbeginn: 8:30 Uhr
1. Block: 8:30-9:45 Uhr --> 15 min Pause
2. Block: 10:00-11:15 Uhr --> 15 min Pause
Einzelstunde: 11:30-12:15 Uhr --> Unterrichtsschluss! Dann können die wenigen Schüler*innen essen gehen (muss noch abgekärt werden, ob das um diese Zeit möglich ist, ansonsten finden wir einen anderen Weg.) Für evt. Betreuung für Hortkinder der Klassen 5 wird gesorgt.

zu Punkt 3: Keine Vermischung

Ich verweise auf die Regelungen auf dem Hof vor Unterrichtsbeginn im Punkt 2.
Weiterhin:
- Speiseraum... Die Klassen 1-4 werden begleitet und setzen sich separiert an die Tische. Die wenigen Schüler*innen der Klassen 5-10 handeln selbstverantwortlich: NUR einzeln oder mit jemanden aus der Klasse!
- Toilettengang... Nur einzeln eintreten! Schild "Besetzt"/"Frei" umdrehen!
- Hofpause... findet nicht statt (aber Unterrichtsgänge während der Schulzeit sind gestattet)
- Schülerfirma... ist geschlossen
- Sportunterricht... findet nicht statt

zu Punkt 4: Wenige Lehrerwechsel

Es sind maximal drei Lehrer*innen in jeder Klasse. Dazu kommen die Seiteneinsteigerinnen, Einzelfallhelfer*innen und die
Inklussionsassistentin.

zu Punkt 5: Beibehaltung der Stundentafel

Das ist aufgrund der vielen anderen Forderungen fast unmöglich. Die Lehrerinnen versuchen, ein breites Fächerspektrum fachübergreifend zu realisieren.

zu Punkt 6: Raumnutzung

Die Klassenräume stehen nur einer Klasse zur Verfügung.
Die Fachräume können täglich nur von einer Klasse genutzt werden. Die Reinigung sorgt am Abend für eine gründliche Desinfektion häufig genutzter Flächen.

zu Punkt 7: Variabel gestalteter Stundenplan

Ich verweise auf die Anmerkungen in den Punkten 2, 4 und 5.


Morgen, am Dienstag, 1.12.2020 verläuft der Unterricht ganz normal. Die Klassenlehrerinnen haben den Stundenplan der Klasse im Fach. Dieser wird bekannt gegeben.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns gern kontaktieren.
Wir hoffen, dass auf Grundlage der Vorgaben vom Kultus einvernehmliche Regelungen getroffen wurden, die dazu beitragen, dass wir eine vor allem gesunde, aber auch frohe Weihnachtszeit verbringen können.

Schulleitung


35. WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE ELTERN DER KLASSE 4b

Liebe Eltern der Klasse 4b,

Im Zusammenhang mit dieser Klasse gibt es eine Corona-Testung. Sie sollten Ihre Kinder vorerst bis Mittwoch zu Hause lassen. Das betrifft auch deren Geschwisterkinder.
Wir informieren Sie sofort, wie der Befund, der am Mittwoch feststehen soll, ausfällt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keinerlei Risiko eingehen und weitere Personen gefährden wollen.

Wir empfehlen auch eine Testung Ihrer Kinder, falls diese bei noch unbestätigten Befunden von Kontaktpersonen möglich ist.

Sollten Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b und deren Geschwister am Montag früh in der Schule erscheinen, müssen diese in einem Raum isoliert werden. Die Eltern werden informiert, dass sie ihre Kinder sofort abholen müssen.

Liebe Eltern, Wenn Sie die Möglichkeit haben, geben Sie bitte diese Information an alle Eltern der Klasse weiter.

Schulleitung


36. WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE ELTERN DER KLASSEN 2, 3b, 4b, 6a, 6b (Stand 07.12.2020)

- KLASSE 2
Die Schüler*innen werden konstant durch einen Fachlehrer bis zum 18.12.2020 unterrichtet.

- KLASSE 3b
Alle Schüler*innen können morgen, am 08.12.2020, wieder in die Schule kommen. Die Klassenlehrerin ist wieder anwesend.

- KLASSE 4b
Die Schüler*innen bleiben vorerst bis Mittwoch, 09.12.2020, zu Hause (s. Information Punkt 35.) Am Mittwoch erhalten Sie nähere Informationen.

- KLASSE 6a
Alle Schüler*innen müssen bis einschließlich Freitag, 11.12.2020, zu Hause bleiben. Wir haben leider keinen Kollegen, der in der Klasse unterrichten könnte. Derzeit haben wir keine Erkenntnisse über eventuelle Corona-Einschränkungen.

- KLASSE 6b
Da ein positiver Corona-Fall in der Klasse auftrat, müssen die Schüler*innen bis Freitag, 18.12.2020 zu Hause bleiben. Eine Information vom Gesundheitsamt steht noch aus.

- GESCHWISTER von Schüler*innen aus den Klassen 4b, 6a und 6b
Wir empfehlen und wünschen die gleichen Vorgehensweisen wie sie oben bei den jeweiligen Klassen vermerkt wurden.

Liebe Eltern,
wir bedanken uns für die breite Zustimmung und Ihr Verständnis.

Alle Maßnahmen wurden mit dem Landesamt für Schule und Bildung abgestimmt.

Viele Grüße
Schulleitung


37. WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE ELTERN DER KLASSEN 4b, 6a, 6b (Stand 08.12.2020)

- KLASSE 4b
Im Zusammenhang mit dieser Klasse gibt es positive Corona-Befunde. Dies mussten wir dem Gesundheitsamt melden. Die Eltern und Kontaktpersonen bekommen vom Gesundheitsamt Nachricht.
Die Schüler*innen sollten sich vorsorglich in Quarantäne begeben.

- KLASSE 6a
Alle Schüler*innen müssen bis einschließlich Freitag, 11.12.2020, zu Hause bleiben. Wir haben leider keinen Kollegen, der in der Klasse unterrichten könnte. Derzeit haben wir keine Erkenntnisse über eventuelle Corona-Einschränkungen.

- KLASSE 6b
Im Zusammenhang mit dieser Klasse gibt es positive Corona-Befunde. Dies mussten wir dem Gesundheitsamt melden. Die Eltern und Kontaktpersonen bekommen vom Gesundheitsamt Nachricht.
Die Schüler*innen sollten sich vorsorglich in Quarantäne begeben.

Unterricht in der nächsten Woche
Die Informationen sind eben für die Schulleiter veröffentlicht worden: Siehe Punkt 38.

Aufgaben für die Klassen
Siehe Link: "Aufgaben zum Download"

Viele Grüße
Schulleitung


38. Information zur Schulschließung ab 14.12.2020

Offiziell erhielten die Schulleiter vom Kultusministerium folgende Informationen:

- Ab Montag 14.12.2020 bleiben die Schulen geschlossen.
- Der 21. und 22.12.2020 sind zusätzliche Ferientage.
- Vom 04. bis zum 08.01.2021 bleiben die Schulen geschlossen.
- Die Notbetreuung während der Schließzeiten kann ein eingeschränkter Elternkreis in Anspruch nehmen.
- Es erfolgen weitere Informationen durch das Kultusministerium.

Auf unserer Homepage bekommen Sie wie immer neue und vor allem verlässliche Informationen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass dies erst ab 16/17 Uhr, manchmal auch später erfolgen kann.

Viele Grüße
Schulleitung


39. WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE ELTERN DER KLASSE 6a (Stand 09.12.2020)

Im Zusammenhang mit dieser Klasse gibt es einen positiven Corona-Befund. Dies mussten wir dem Gesundheitsamt melden. Die Eltern und Kontaktpersonen bekommen vom Gesundheitsamt Nachricht.
Die Schüler*innen sollten sich vorsorglich in Quarantäne begeben.

Alle anderen bisherigen Meldungen haben Bestand.

An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei Frau SCH. bedanken, die als stellv. Elternratsvorsitzende der Schulleitung eine große Hilfe ist.

Viele Grüße
Schulleitung


43. Information für die Schüler*innen der Klasse 8b

Eure Klassenlehrerin ist für euch am Montag, 11.01.2021 in der Schule telefonisch zu sprechen.
Ruft, wenn ihr Fragen habt, in der Zeit von 9 bis 11:00 Uhr an.



44. Information für die Schüler*innen der Klasse 7b

Eure Klassenlehrerin ist für euch am Freitag, 15.01.2021 in der Schule telefonisch zu sprechen.
Ruft, wenn ihr Fragen habt, in der Zeit von 9 bis 11:00 Uhr an.
Noch ein Hinweis: Alle Aufgaben für eure Klasse sind auch auf LernSax bereitgestellt.



45. Ergänzende Information für die Eltern der Klasse 10H...

... und zwar für diejenigen, welche die Corona-Testung ihrer Kinder befürworten:

Folgende Einverständniserklärung über den Datenschutz müssen Sie ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben. Ihr Kind muss es zusammen mit der Einverständniserklärung, die Sie von der Klassenlehrerin erhielten, am 18.01.2021 in die Schule mitbringen.
Ist das nicht der Fall, ist die Testung nicht möglich.

Und hier ist der Link zur Datenschutzerklärung: Download

Nun stehen auch Uhrzeit und Transfer fest:
- Die Testung beginnt 9:20 Uhr
- Die Schüler*innen und die Begleitung fahren mit dem Bus zur bekannten Test-Schule. Sie benötigen keine Fahrscheine. Dies wurde mit der CVAG so vereinbart.
- Die Testung selbst dauert für 6 Personen etwa 10 - 15 min, anschließend fahren die Schüler*innen und die Begleitung wieder mit dem Bus zurtück in die Schule und nehmen am folgenden Unterricht wieder teil.
- Bei positiver Testung wird Kontakt mit den Eltern aufgenommen. Sie müssen unverzüglich, wie im Schreiben vereinbart, Ihr Kind abholen und alle weiteren Schritte einleiten.



46. Information für die Klasse 9

Auch an dieser Stelle noch einmal das Schreiben der Klassenlehrerin an die Schüler*innen der Klasse 9: Download



48. Information für die Schüler*innen der Klasse 7b

Eure Klassenlehrerin ist für euch am Freitag, 22.01.2021 in der Schule auch telefonisch erreichbar.
Ruft, wenn ihr Fragen habt, in der Zeit von 9:30 bis 11:00 Uhr an.



50. Informationen zur freiwilligen Corona-Testung am 08.02.2021

- Personenkreis: Schüler*innen der Klasse 10H und die am Präsenzunterricht beteiligten Lehrer*innen - Das Formular für die Zustimmung zur Testung muss an diesem Tag vorliegen, sonst ist keine Testung möglich.
- Die Testung findet bis 13:00 Uhr statt.
- Im Vorfeld lassen wir den Präsenzunterricht zu.






geändert:13.02.2021 - 15.02Uhr www.pestalozzischule-chemnitz.de