+++ CORONA-Informationen unter "Aktuelles" +++ Wir haben ein neues Patenkind: Emish Edison. Lest in der Rubrik "Unsere Patenkinder" den ersten Brief von Emish. +++ Unter "Aktuelles" findet ihr viele neue Berichte +++


Wenn ihr euch über die Rekonstruktion unserer Schule informieren wollt, klickt auf das Bild!
Quelle: ABK ARCHITEKTEN GMBH - Vielen Dank für die Genehmigung zur Veröffentlichung



    Aktuelles zur gegenwärtigen Situation - Stand 17.01.2021, 15:00 Uhr -

    Bessere Übersichtlichkeit:
    - neue Informationen immer an erster Stelle nach dem Video
    - ältere Informationen jetzt im
    Archiv


    Quelle: Stadt Wien

     



    Hier klicken -> Aufgaben zum Download <- Hier klicken

    Bitte beachten Sie die Informationen auf der Download-Seite (technische Möglichkeiten, Urheberrecht)
    und die Hinweise in der letzten Spalte der Tabelle.




    48. Information für die Schüler*innen der Klasse 7b

    Eure Klassenlehrerin ist für euch am Freitag, 22.01.2021 in der Schule auch telefonisch erreichbar.
    Ruft, wenn ihr Fragen habt, in der Zeit von 9:30 bis 11:00 Uhr an.


    47. Homeschooling - Angebote der ARD und der öffentlich-rechtlichen Sender

    ARD, ZDF, MDR und viele anderen öffentlich-rechtlichen Sender haben das Medienangebot für das Homeschooling erweitert. Eine Übersicht über die Angebote für alle Klassenstufen und Schularten kann man unter diesem Link einsehen.

    Auf dieser Seite, unter Punkt 5 "Lernplattformen", sind weitere nützliche Links für häusliche Lernzeit nutzbar.


    46. Information für die Klasse 9

    Auch an dieser Stelle noch einmal das Schreiben der Klassenlehrerin an die Schüler*innen der Klasse 9: Download


    45. Ergänzende Information für die Eltern der Klasse 10H...

    ... und zwar für diejenigen, welche die Corona-Testung ihrer Kinder befürworten:

    Folgende Einverständniserklärung über den Datenschutz müssen Sie ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben. Ihr Kind muss es zusammen mit der Einverständniserklärung, die Sie von der Klassenlehrerin erhielten, am 18.01.2021 in die Schule mitbringen.
    Ist das nicht der Fall, ist die Testung nicht möglich.

    Und hier ist der Link zur Datenschutzerklärung: Download

    Nun stehen auch Uhrzeit und Transfer fest:
    - Die Testung beginnt 9:20 Uhr
    - Die Schüler*innen und die Begleitung fahren mit dem Bus zur bekannten Test-Schule. Sie benötigen keine Fahrscheine. Dies wurde mit der CVAG so vereinbart.
    - Die Testung selbst dauert für 6 Personen etwa 10 - 15 min, anschließend fahren die Schüler*innen und die Begleitung wieder mit dem Bus zurtück in die Schule und nehmen am folgenden Unterricht wieder teil.
    - Bei positiver Testung wird Kontakt mit den Eltern aufgenommen. Sie müssen unverzüglich, wie im Schreiben vereinbart, Ihr Kind abholen und alle weiteren Schritte einleiten.


    44. Information für die Schüler*innen der Klasse 7b

    Eure Klassenlehrerin ist für euch am Freitag, 15.01.2021 in der Schule telefonisch zu sprechen.
    Ruft, wenn ihr Fragen habt, in der Zeit von 9 bis 11:00 Uhr an.
    Noch ein Hinweis: Alle Aufgaben für eure Klasse sind auch auf LernSax bereitgestellt.


    43. Information für die Schüler*innen der Klasse 8b

    Eure Klassenlehrerin ist für euch am Montag, 11.01.2021 in der Schule telefonisch zu sprechen.
    Ruft, wenn ihr Fragen habt, in der Zeit von 9 bis 11:00 Uhr an.


    42. Schulbetrieb im Januar und Februar 2021

    Häusliche Lernzeit
    Bis 29.01.2021 wird die häusliche Lernzeit für alle Klassen unserer Schulart verlängert, außer für die Klasse 10H. Die Schülerinnen und Schüler der 10H beginnen bereits am 18.01.2021 mit dem Unterricht. Ein Stundenplan wird erstellt.

    Aufgabenbereitstellung
    Die Klassen- und Fachlehrer*innen stellen die zu erledigenden Aufgaben auf verschiedene Art und Weisen zur Verfügung:
    - Lernsax oder andere Plattform
    - Homepage
    - Kontakte über Mail und verschiedene Messenger
    - Briefkasteneinwurf

    Aufgabenerledigung
    Bitte beachten Sie, dass nicht alle Aufgaben so schnell wie möglich erledigt werden müssen. Verteilen Sie die wöchentlichen Aufgabenstellung auf Montag bis Freitag. Beachten Sie die Hinweise zur täglichen Aufgabenlösung.

    Aufgabenrückgabe
    Da die häusliche Lernzeit weiterhin anhält, stehen im Vorraum unserer Einrichtung ab 07.01.2021 beschriftete Kartons für die Abgabe der Aufgaben bereit. Es sollten keine losen Blätter sein. Geeignet sind Hefter, Aktendullis oder Formularhüllen. Auf allen Seiten müssen Namen und Klasse vermerkt sein. Das ist wichtig für die zeitnahe Kontrolle der Ergebnisse und eine eventuell positive Bewertung.
    Sollte Ihnen diese Vorgehensweise zu riskant erscheinen, klingeln Sie. Wir nehmen dann alles entgegen. Zur Not gibt es auch einen großen Briefkasten vorm Tor.

    Aufgabenbewertung
    Überwiegend spiegeln sich Fleiß, Sauberkeit und Zuverlässigkeit in den Kopfnoten der Halbjahresinformation wider. Gute und sehr gute Ergebnisse können auch in die Fachnoten einfließen. Auf keinem Fall werden Ihre Kinder benachteiligt, wenn die Ergebnisse fehler- oder lückenhaft sind, trotzdem erkennbaren Fleiß zeigen.

    Winterferien
    Die erste Woche der Winterferien beginnt am 01.02.2021 und endet am 05.02.2021. In dieser Zeit sind keine Aufgaben zu erledigen.
    Die zweite Woche soll voraussichtlich vom 29.03. bis 01.04.2021 sein. Somit werden die Osterferien verlängert.

    Öffnung der Schule für den Unterricht nach Vorgaben der Coronaschutzverordnung
    Lässt es das Infektionsgeschehen zu, öffnen die Schulen ab 08.02.2021 im eingeschränkten Regelbetrieb. Voraussichtlich erfolgt der Unterricht wie in den Wochen vor Weihnachten, siehe Punkt 34. Dazu gibt es zu gegebener Zeit noch nähere Informationen.

    Notbetreuung
    Weiterhin besteht die Möglichkeit, Schüler*innen, deren Eltern systemrelevante Berufe ausüben, in der Schule zu betreuen. Den Nachweis müssten Sie durch Ihren Arbeitgeber erbringen: Download

    Kontakte zur Schule
    Die Schule ist Mo - Fr von 7:45 bis gg. 14:00 Uhr besetzt. Bitte rufen Sie auch dann an, falls Sie Probleme vor Ort klären wollen.



    41. Alles Gute, Zuversicht und Gesundheit im Jahr 2021!

    Liebe Eltern,

    leider beginnt das neue Jahr 2021 genau so, wie es 2020 endete... Mit Sorgen um unsere Gesundheit, mit Fragen über die weitere Beschulung Ihrer Kinder und mit Problemen des alltäglichen Lebens.

    Heute habe ich viele Anrufe erhalten, die diese Fragen aufwarfen.
    Zur Zeit kann ich nur folgende Antworten geben:

    1. Die Klassenlehrer stehen auf vielfältige Art und Weise mit den Schülerinnen und Schülern in Kontakt. Es wird Post in den Briefkasten eingeworfen, es werden WhatsApps versendet, Mails verschickt, Kontakte über LernSax hergestellt und Aufgaben online, auf unserer Homepage, zur Verfügung gestellt.

    2. Auch ich weiß noch nichts Näheres über das weitere Beschulungs-Verfahren nach dem 10.01.2021. Morgen beraten darüber die Kultusminister.
    Sie, liebe Eltern, wissen aber, dass Sie hier aktuell informiert werden, so zeitnah es möglich ist.

    3. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Schüler*innen, deren Eltern systemrelevante Berufe ausüben, in der Schule zu betreuen. Den Nachweis müssten Sie durch Ihren Arbeitgeber erbringen: Download

    4. Wir sind Ihnen bei Anfragen weiterhin behilflich. Das Sekretariat und die Schulleitung sind Mo - Fr von 8 bis 14:00 Uhr besetzt.

    Viele Grüße
    Hörning
    Schulleiter


    40. Notbetreuung während der Schließzeiten (Aktualisierung am 11.12.10:30 Uhr)

    Liebe Eltern,

    Vom Landesamtes für Schule und Bildung erhielten wir Informationen über die angedachte Notbetreuung.

    Bitte nutzen Sie diese Dateien für die Einsicht in die systemrelevanten Berufe und, falls Sie dazugehören, für die Bestätigung Ihres Arbeitgebers.

    Liste systemrelevante Berufe: Download
    Bestätigung der Zugehörigkeit durch den Arbeitgeber: Download

    Allgemeine Informationen zur Notbetreuung:

    - Die Notbetreuung ist für Schüler*innen der Klassen 1-4 vorgesehen. - Laut Informationen vom Hort gibt es aus unserer Einrichtung keine Schüler*innen, die während der Schließzeiten den Hort besuchen.
    - Darum ist der Einlass in die Schule um 7:45 Uhr.
    - Die Betreuung findet von 7:45 Uhr bis zum durchschnittlichen regulären Unterrichtsschluss um 12:45 Uhr statt. Wenn möglich, nur bis 12:00 Uhr.
    - Bitte sprechen Sie eventuelle Mittagsverpflegungen mit der Firma "Elli Spirelli" ab.
    - Individuelle Absprachen mit der Schulleitung sind möglich.
    - Sollte Ihr Kind auch allein zu Hause bleiben können, kommt uns das entgegen.

    Viele Grüße
    Schulleitung


    39. WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE ELTERN DER KLASSE 6a (Stand 09.12.2020)(Information im Archiv)

    38. Information zur Schulschließung ab 14.12.2020(Information im Archiv)

    37. WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE ELTERN DER KLASSEN 4b, 6a, 6b (Stand 08.12.2020)(Information im Archiv)

    36. WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE ELTERN DER KLASSEN 2, 3b, 4b, 6a, 6b (Stand 07.12.2020)(Information im Archiv)

    35. WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE ELTERN DER KLASSE 4b(Information im Archiv)

    34. Schulbetrieb ab 02.12.2020 bis 18.12.2020(Information im Archiv)

    33. Handlungsrahmen zum Schulbetrieb vom Fr, 27.11.2020 18:00 Uhr(Information im Archiv)

    32. Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien: 18.12.2020(Information im Archiv)

    31. Geänderte Hygiene-Allgemeinverfügung vom 17.11.2020(Information im Archiv)

    30. Informationen zur Umsetzung der neuen Verordnung ab 02.11.2020(Information im Archiv)

    29. Aufgaben zum Download vor dem 18.12.2020 nicht mehr online

    Leider dürfen wir die Aufgaben in dieser Form nicht mehr anbieten. Lesen Sie bitte das Anschreiben:


    28. Elternbrief des Kultusministers Christian Piwarz(Information im Archiv)

    27. Öffnung unserer Schülerfirma(Information im Archiv)

    26. Umsetzung der Allgemeinverfügung des Kultusministeriums - gültig bis 21.02.2021 >>> Achtung, kleine Änderung!(Information im Archiv)

    25. Neue Allgemeinverfügung des Kultusministeriums - gültig bis voaussichtlich 21.02.2021(Information im Archiv)

    Ich möchte noch einmal den Punkt "12. Informationen zu den geplanten Jugendherbergsfahrten" in Erinnerung bringen...(Information im Archiv)

    24. Die zuversichtlichen Aussagen von Kultusminister Christian Piwarz...(Information im Archiv)

    23. Förderangebote in den Ferien (1. und 5. Ferienwoche)(Information im Archiv)

    22. Neue Gesundheitsbestätigung ab 30.06.2020 zum Download(Information im Archiv)

    21. Gesundheitstätigungen für Juni und Juli zum Download(Information im Archiv)

    20. Weitere Prüfungstermine (Überprüfung Hauptschüler und Abschlussarbeiten) (Information im Archiv)

    19. Informationen für die Zeit vom 08.06. bis 17.07.2020(Information im Archiv)

    18. Umfangreiche Informationen für die Zeit vom 25. bis 29.05.2020 (Information im Archiv)

    17. Gesundheitsbestätigungab 18. Mai 2020 zunächst für die Klassen 4a und 4b (Information im Archiv)

    16. Erweiterung der Beschulung ab 25. Mai 2020 (Information im Archiv)

    15. Informationen über die Zeit von Mo, 11. bis Mi, 20.05.2020 (Information im Archiv)

    14. Informationen über die Zeit von Mo, 04. bis Fr, 08.05.2020 (Information im Archiv)

    13. Informationen über die Zeit von Mo, 27. bis Do, 30.04.2020 für die Klassen 9 und 10H (Information im Archiv)

    12. Informationen zu den geplanten Jugendherbergsfahrten:
    - Alle Fahrten bis zum Ende des Schuljahres müssen abgesagt werden. Bitte nehmen Sie keine weiteren Einzahlungen vor.
    - Die bereits eingezahlten Beträge werden auf das Konto zurück überwiesen, von dem wir die Zahlung bekommen haben.
    - Wir informieren die Eltern, die den Betrag bar in der Schule abgegeben haben, wann eine Abholung günstig ist.
    - Sollten Sie von der BfA oder der Stadt Chemnitz Aufforderungen erhalten, das Geld zurückzuzahlen, lassen Sie uns bitte diese Schreiben zukommen. Wir kümmern uns darum, da die Gelder auf das Konto vom Förderverein gezahlt wurden.

    11. Weitere Information zum Start für die Klassen 9 und 10H am Mittwoch, 22.04.2020 (Information im Archiv)

    10. Information zum Umfang der zu lösenden Aufgaben(Information im Archiv)

    9. Informationen über die Zeit nach den Osterferien (Information im Archiv)

    8. Elternbrief des Staatsministers Christian Piwarz (Information im Archiv)

    7. Nützliche Telefonnummern
    - Gibt es zu Hause Streit, Ärger, Konflikte oder ergeben sich einfach nur Fragen? Dann sollte unbedingt dieser Link geöffnet werden!
    - Egal ob Schüler oder Eltern... Habt Mut und nutzt diese Möglichkeiten der Information: Hilfe für kleine und große Sorgen

    6. Anfragen und Hilfe
    Die Schulleitung und das Sekretariat sind ab 8:00 Uhr bis gg. 13:30 Uhr zu erreichen.

    5. Lernplattformen
    - Nutzen Sie bitte mit Ihren Kindern die Online-Portale zum Üben, für das spielerische Lernen, zum Knobeln und Testen:

     Beschreibung  Link  geeignet für
     Supereinfache Anmeldung,
     vielfältige Unterrichtsthemen  Bleibt in Kontakt über "Anton" - auch mit eurer Klassenlehrerin!
     Anton  Klassen 1-10
     YouTube-Kanal
     schulische Aufgaben einfach erklärt
     Lehrer Schmidt  Klassen 6-10
     Einfache bis super schwere Aufgaben...
     auswählen, anklicken, Lösungsversuch und mit Auswertung vergleichen
     Mathegym  Klassen 5-10
     Bei unseren Schülern sehr beliebtes Wissensquiz:
     Schultyp "Grundschule" oder "Hauptschule" auswählen,
     danach die Klasse und das Fach!
     Schlaukopf  Klassen 5-10
     Kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Download
     Lesen, Rechnen, Spielen
     Zauber 1x1  Klassen 1-9
     Sehr umfangreiche Sammlung von Lehr- und Lernmaterialien
     zum einfachen Download
     Kids Web  Klassen 1-5
     Lehrprogamm der ARD
     Mediathek
     alpha Lernen  Klassen 5-10
     Jetzt täglich eine Stunde Sport-
     unterricht in der YouTube Playlist
     des Basketball-Teams ALBA-Berlin
     ALBAs tägliche Sportstunde  Klassen 1-10
     auch Sendungen für KITAS
     Unendlich viele tolle Materialien zum
     Download auf einer Internetplattform Österreichs -
     kostenlos und für uns bestens zum Lernen geeignet!
     LL-Web  Klassen 1-4
     Leseprogramm
     Bücher selbst lesen, vorlesen lassen -
     einfach nur üben und spielen
     AMIRA  Klassen 1-4
     und für ältere Schüler,
     die das Lesen dringend üben müssen!

    - Sollten Sie weitere interessante und für das Lernen nützliche Links kennen, schicken Sie uns diese bitte. Die Liste wird dann ergänzt.

    4. Schulschließung ab Mi, 18.03.2020 (Information im Archiv)

    3. Weitere Informationen (Information im Archiv)

    2. Schulische und außerschulische Veranstaltungen (Information im Archiv)

    1. Schulbesuch in der Woche ab 16.03.2020 (Information im Archiv)





    SJ 2019/20 - Obst und Gemüse für unsere Schüler





    Nachtrag: 13.-17.05.2019 - Schulfestwoche "Wir sind Europa" - Galerien sind nun endlich online

    Nachdem wir im letzten Schuljahr endlich wieder ein Schulfest durchführen konnten (wir berichteten über fünf Jahre Rekonstruktion), fand nun endlich wieder einmal unsere traditionelle Schulfestwoche unter dem Thema "Wir sind Europa" statt.

    In 12 Projektgruppen arbeiteten Schüler unterschiedlichem Alters und verschiedener Klassenstufen an vielfältigen Themen, die Geografie, Umweltschutz, sportliche Aktivitäten, Geschichte, Naturgewalten, Sprache und andere Themen streiften:


    Das Schulfest am Freitag wurde unter Beisein vieler Gäste in der Turnhalle mit Tanz- und Gesangeseinlagen sowie einigen Präsentationen von Projektergebnissen eröffnet.

    Die Schülerinnen und Schüler stellten in einer Vernissage toll gestaltete Plakate und Ausstellungsstücke vor.

    Während dessen lief unser Schulfest schon in vollem Gange: Hüpfburg, Flohmarkt, sportliche Betätigungen und Bastelstände wurden besucht, natürlich auch unser Café und der Grill- und Getränkestand.

     

    Galerie - Projekte

     

    Galerie - Schulfest




    Nachtrag: Frühjahr 2019 - Beobachtungen im Nistkasten

    Sicherlich erinnert ihr euch an diesen Beitrag:
    20.03.2019 - Nistkästen zum Frühlingsanfang

    Die Schüler der Klasse 6a stellten unter der Anleitung von Herrn S. und der Klassenlehrerin, Frau H., in mühevoller Arbeit Nistkästen her - passend zum Frühlingsanfang. Themen wie "Naturschutz", "Zugvögel" und "Nisthilfen" fanden dabei ebenfalls Platz. Die Schüler sägten, klebten, nagelten und schliffen. Zum Schluss bekamen die Nistkästen noch einen Schutzanstrich und ein mit Teichfolie und Dachpappe bespanntes Dach. Sicherlich fanden bereits Meisen oder Stare eine Wohnung zum ungestörten Brüten. Vielen Dank an Herrn S. für die Fotos in der... Galerie
    Nun ist schon ein Jahr vergangen und wir sind euch noch die tollen Fotos und Videos von L.J. schuldig, die sie uns im vergangenen Jahr zur Verfügung stellte. Vielen Dank dafür!
    Jedenfalls stellte L. ihren Nistkasten auf den Balkon. Bald zog auch ein Kohlmeisenpärchen ein und nistete.

     

    Galerie

     

    Video 1

     

    Video 2




    13.08.2019 - Fortbildung in der Landesgartenschau Freiberg
    Letzte Ferienwoche... Zeit für eine Fortbildung.

    Bestes Wetter beim Besuch der Landesgartenschau in Frankenberg.

    Eingeteilt in 2 Gruppen folgten wir unseren Guides und erfuhren interessante Fakten über die Umgestaltung der Fläche zur Gartenschau, Klima- und Naturschutz, Nachhaltigkeit der Anlage und vor allem über Möglichkeiten, diese Schau auch schulpädagogisch zu nutzen. Wir hätten viel mehr Zeit benötigt, um alle Winkel der zweigeteilten, wunderschön gestalteten Anlage sehen zu können. Zeit für ein leckeres Mittagessen beim Italiener war natürlich eingeblant.

    Vielen Dank an Frau D. und Frau G. für die Organisation dieser tollen SCHILF und natürlich auch ein Dankeschön an die beiden Leiter dieser Tour.
     

    Galerie



    11.10.2019 - Herbstlernwerkstatt der Kl. 3a
     

    Wunderschöne Basteleien aus Naturmaterialien, Igelplastiken, jede Menge Zeichnungen und bunte Arbeitsblätter sind Ergebnisse des Herbstprojektes der Klasse 3a.

    Herbstliche Geschichten und Lieder rundeten die herbstliche Lernwerkstatt ab.

    Vielen Dank an Frau G. und Frau L. für die Zuarbeit.


    04.11.2019 - Kraftsportwettbewerb

    Vielen Dank an Herrn Nötzold für die Zuarbeit!





    11.11.2019 - Die Kl. 3a besucht die Feuerwache2 in Chemnitz Hilbersdorf

    Am 11.11.2019 besuchte die Klasse 3a im Rahmen des Feuerwehrprojektes die Feuerwache 2 in Chemnitz.

    Allerlei moderne Löschtechnik gab es dort aus nächster Nähe zu sehen. 30 Meter - ganz schön lang so eine Feuerwehrleiter. Und ziemlich schwer so eine komplette Schutzkleidung mit Helm und Sauerstofftank!

    Die Berichte über den strengen Dienst eines Feuerwehrmannes ließen viele Schüler aufhorchen: Nichts mit Unpünktlichkeit, Bummelei oder Unzuverlässigkeit... Jeder muss sich auf jeden verlassen können. Schnelligkeit, Teamgeist, sportliche Fitness und großen Mut müssen die Feuerwehrmänner aufweisen, um Hilfe leisten zu können.

    Nicht nur bei Bränden, sondern auch bei Hochwasser, Unfällen, Unwetter und anderen Schadensereignissen, muss die Feuerwehr ausrücken.

    Vielen Dank für die Führung durch die Wache und die spannenden Berichte!

    Wollt ihr euch näher informieren, ist hier der Link zur Feuerwache 2 in Chemnitz.
     

    Galerie




    18./19.11.2019 - Wettkämpfe im Sportforum und Sportspiele-Tag

    Wer sprintet am schnellsten über die Ziellinie? Wer kann am weitesten springen und stoßen? Diese Fragen sollten während unseres Sportfestes in der Leichtathletikhalle des Sport-Forums beantwortet werden. Die Sportlerinnen und Sportler der Jahrgangsriegen und der Riege des Hauptschulganges wetteiferten um die begehrten Medaillen.
    Zwei Schüler dominierten ihre Altersklasse und holten in allen drei Disziplinen Gold!



    Auch die Sportspiele des nächsten Tages waren hart umkämpft: Denkbar knappe Ergebnisse resultierten aus lustigen Staffelwettkämpfen und den Spielen "Ball über die Schnur" und "Zweifelderball".
    Die begehrten Wanderpokale fanden oft neue Besitzer für ein Schuljahr.
    Stacking, Tischtennis, Dart, Betätigung im Kraftraum oder in der Turnhalle der GS Sonnenberg waren weitere Stationen des Tages.





    04.12.2019 - Projekt zum Tag der Menschenrechte (10.12.2019)

     

    Das diesjährige Projekt zum Tag der Menschenrechte wurde vom Carpus e.V. gestaltet.

    Unter dem Thema: "Schokolade - ein schmutziges Geschäft?" erhielten die Sprecher der Klassen 5-10 Antworten auf diese Fragen:
    Gibt es immer noch illegalen Kinderhandel und Kinderarbeit auf den Schokoladen-Plantagen?
    Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer bei diesem Geschäft?
    Wann spricht man von "fairem Handel" - macht er die Welt gerechter?

    Inhalte der Veranstaltung waren:

    - Herkunft und Anbau von Kakao
    - Lebensbedingungen von Kakao-Bauern in Asien und Afrika
    - Kinderarbeit und Kinderhandel
    - Handels- und Produktionskette der Schokolade
    - Fairer Handel und seine Kriterien
    - Handlungsmöglichkeiten für einen fairen Welthandel

    Mittels Power-Point, Planspiel, Video, Plakatgestaltung und vielen anderen Methoden wurden unsere Schülerinnen und Schüler auf einen Vortrag in den Klassen vorbereitet.

    Vielen Dank richten wir auch an den Rotary Club Chemnitz Tertia, der die Finanzierung des Projektes übernahm.

    Galerie




    19.12.2019 - Weihnachtsmarkt am Förderzentrum

    Weihnachtlich ging es auch in diesem Schuljahr am Förderzentrum zu.

    Bastelstände, der Verkauf von Kuchen, Rostern und anderen Leckerein sowie sportliche Betätigungen kamen genau so gut an, wie der Besuch vom Weihnachtsmann, der uns auch noch Weihnachtslieder auf der Flöte vorspielte und der Weihnachtsrap unserer Klasse 5b.

    In der Galerie erhaltet ihr einen kleinen Einblick.

    Galerie




    Januar bis März 2020 - "Kubismus- Die zerbrochene Wirklichkeit"

    Die Schülerinnen und Schüler Klassen der 9, 9H und 10H erarbeiteten sich im Kunstunterricht das Thema "Kubismus- Die zerbrochene Wirklichkeit" im Zeitraum Januar bis Anfang März.

    Sie zeichneten ein Porträt, zerschnitten es in einzelne Teile und arranchierten diese neu. Je mutiger, desto interessanter.

    Anschließend brachtet man die Fragmente durch neue Anordnung, Linien und Farben in einem neuen Kontext.

    Vielen Dank an Frau H. und an die Künstler! Wirklich wieder hervorragende Ergebnisse! Alle Werke in der...

    Galerie

     

    07.02.2020 - Kl. 3a - Zeugnisausgabe und Masken-Basteln

     

    Mit diesen richtig lustigen Faschingsmasken
    kann man auch Zensuren verkraften,
    die nicht so gut auf der Halbjahresinformation aussehen.
    In Werken und Kunst müsstet ihr eigentlich alle eine 1 bekommen haben!

    Vielen Dank an Frau G. und Frau L. für die Zuarbeit.







geändert:20.01.2021 - 16.01Uhr www.pestalozzischule-chemnitz.de