Wenn ihr euch über die Rekonstruktion unserer Schule informieren wollt, klickt auf das Bild!
Quelle: ABK ARCHITEKTEN GMBH - Vielen Dank für die Genehmigung zur Veröffentlichung
Aktuelles zur gegenwärtigen Situation
- Neue Informationen immer an erster Stelle nach dem Video
- Ältere Informationen im Archiv
Quelle: Stadt Wien
46. (03.05.2022 20:20 Uhr) Rauchverbot im Schulgelände und in dessen unmittebaren Bereich
Liebe Eltern,
für unsere Schülerinnen und Schüler ist es verboten, im Schulgelände und in dessen angrenzenden Bereichen zu rauchen.
Wir bitten Sie, Vorbild zu sein. Bitte unterlassen Sie das Rauchen vor unserer Schule und vor allem das Weitergeben von Zigaretten
an unsere Schüler!
Wir sind uns sicher, das sich die überwiegende Mehrheit der Eltern diesen Aufruf nicht aneignen muss. Alle anderen Sorgeberechtigten
bitten wir, uns zu unterstützen. Wir begrüßen Sie gern als Vorbild für Ihre Kinder und als Hilfe für die Lehrerinnen, Lehrer
und die Schulleitung vor dem Eingangsbereich unserer Schule.
Sollten Sie in WhatsApp-Gruppen unterwegs sein, geben Sie diese Nachricht bitte weiter.
Wir wollen eine rauchfreie Schule / Schulumgebung.
Freundliche Grüße
Schulleitung
45. (22.04.2022 13:45 Uhr) Testpflicht entfällt
Die Schul- und Kita-Coronaverordnung ist am 17. April ausgelaufen. Eine Anschlussregelung wird es nicht mehr geben.
Ab Montag, 25.04.2022 entfällt die Testpflicht. Testungen sind nur in begründeten Verdachtsfällen und mit Genehmigung der
Sorgeberechtigten durchzuführen.
Am Montag bekommen die Schülerinnen und Schüler ein kleines Schreiben. Bitte füllen Sie dieses aus und geben Sie es Ihrem Kind
wieder mit in die Schule.
Verfahrensweise bei Anzeichen einer Corona-Erkrankung (Atemnot, Husten, Schnupfen, Verlust Geruchs- und Geschmackssinn, Fieber):
1. Falls Ihre Genehmigung zur Testung vorliegt:
Ihr Kind testet sich. Fällt die Testung negativ aus, kann es in der Schule verbleiben, bei positivem Test muss es sich bis zur
Abholung in ein leeres Zimmer begeben.
2. Falls Ihre Genehmigung zur Testung NICHT vorliegt:
Ihr Kind begibt sich ohne Testung in ein leeres Zimmer und muss abgeholt werden. Denken Sie an eventuelle Allergie-Atteste! Ohne diese
können wir Verweise auf eine Allergie nicht akzeptieren.
In beiden Fällen der Absonderung gilt:
Nach zwei Tagen ohne Symptome, frühestens nach 5 Tagen der Absonderung, darf Ihr Kind wieder in die Schule.
Alle Hygieneregeln gelten weiterhin.
Bitte nehmen Sie die Elterninformation vom Staatsministerium für Kultus zur
Kenntnis: Link
Dieses Schreiben wurde vom Landesamt für Bildung und Erziehung dahingehend präzisiert, dass freiwillige Testungen nur bei begründeten
Verdachtsfällen erfolgen dürfen. Der Hygieneplan der Schule darf allgemeine oder unbegründete freiwillige Testungen nicht anordnen und
die Schulkonferenz darf diese nicht beschließen, da es sich um gesetzliche Vorgaben handelt.
44. (03.04.2022 14:25 Uhr) Maskenpflicht im Schulhaus entfällt
Ab Montag, 04.04.2022 beruht das Tragen einer Maske in allen Bereichen der Schule auf Freiwilligkeit. Die Testpflicht am Montag
und Donnerstag gilt noch bis zu den Osterferien. Alle Hygieneregeln gelten weiterhin.
SJ 2021/22 - Obst und Gemüse für unsere Schüler
Juli/August 2020 - Baumaßnahmen im Schulgarten
In den Sommerferien zum Schuljahr 2020/21 wurden die baufällige Treppe zum Schulgarten erneuert und die marode Stützmauer weggerissen.
Der Weg im Schulgarten wurde etwas schmaler. Somit braucht die flachere Böschung zum Schulhof keine Mauer mehr.
In der Galerie könnt ihr euch weitere Fotos der Baumaßnahmen ansehen.
In kleinerem Rahmen und in einem größeren Saal, unserer Aula, begannen unsere Schulanfänger*innen ihre Schulzeit.
Nach einem kurzen Programm mit viel Musik, einer kleinen Rede und der Zuckertütenübergabe durften die Kinder und deren Eltern
das zukünftige Klassenzimmer besichtigen.
Möglichkeiten zum Fotografieren und Filmen gab es natürlich auch.
Wir wünschen euch eine erfolgreiche Schulzeit!
23.10.2020 - Neue Wetterstation
Nachdem unsere alte Station (wir berichteten) ihre Funktionsfähigkeit einstellte, entschlossen wir uns, doch etwas hochwertigeres
zu kaufen. Die Station überträgt alle Messwerte auf ein Display. So z.B. Temperaturen, Windstärke, Luftfeuchtigkeit, Regenmenge.
Die Messwerte können im Informatik- oder Mathematikunterricht einfließen. Vor allem möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern
ein weiteres ein Ganztagsangebot ermöglichen, was derzeit allgemein leider nicht möglich ist. Wir warten auf das nächste Schuljahr.
23. und 27.11.2020 - Kunstwerke der Klassen 1 und 3
Die Weihnachtszeit steht bevor. Und so entstanden im Kunstunterricht die
Weihnachtselche
und Bilder vom Weihnachtsmann mit Rudolph, seinem Red-Nosed Reindeer
.
Weitere Ergebnisse aus dem Kunst-Unterricht der Klassen 1 und 3 könnt ihr in der Galerie ansehen. Giraffen, Katzen, Würmer und Käfer auf der Wiese,
lustige Frösche, Fledermäuse, Seepferdchen und Osterhasen entstanden im Schuljahr 2020/21.
Nach langer Zeit von Kontakt-Einschränkungen ein kleines Fest anlässlich des Kindertages für die eigentlich geplante Schulfestwoche in diesem Schuljahr.
Der Rotaryclub Chmenitz Tertia übernahm die Finanzierung. Die Fleischerei Thiele hat in kürzester Zeit die Roster zubereitet.
Unsere Schulsozialarbeiter mixten eine leckere Limonade und Kollegen übernahmen die heiße Grillarbeit bei 28°C im Schatten.
Vielen Dank auch an unsere Sportlehrer, die einen Parcours aufbauten und damit für eine sportliche Aktivität sorgten.
17.07.2021 - Tagesfahrt der Klasse 4a in den Tierpark Limbach-Oberfrohna
Juhuuu! Endlich wieder möglich! Wir dürfen wegfahren!
Das Schuljahr neigt sich etwas entspannter, mit mehr Möglichkeiten als bisher dem Ende entgegen.
Die Klasse 4a hat sich eine Tagesfahrt nach Limbach-Oberfrohna vorgenommen. Ziel nach der Busfahrt: Der Tierpark.
Ja, und dort gab es viel zu entdecken, wie es einige Fotos in der Galerie verraten.
In der Mittagspause gab es lecker Essen - vielen Dank an den Wirt für das unschlagbare Preisangebot!
Am späteren Nachmittag ging es mit vielen schönen Eindrücken wieder zurück. Im Bus war dann Schlafen angesagt, leider auch Regen auf dem Heimweg.
"Tierschutz", so lautete das Thema des Jahresprojekts der Klasse 5a für das Schuljahr 2020/21.
Die Schülerinnen und Schüler wollten sich aber nicht nur zur Thematik informieren, sondern selbst etwas für Tiere in Not tun.
So entstand die Idee, das "Tierasyl Chemnitz" mit einer Geldspende zu unterstützen.
Durch den großartigen Einsatz der gesamten Klasse 5a und mit Hilfe einiger Spenden konnte am 21.07.2021 ein Betrag von 120€
an das "Tierasyl Chemnitz" überreicht werden.
Zwei Mitarbeiterinnen des Vereins "Tiere in Not Chemnitz" e.V. führten die Mädchen und Jungen durch die Räumlichkeiten, in denen
überwiegend Katzen, aber auch Zwergkaninchen, Chinchillas und Ratten ein Zuhause auf Zeit finden. Es gab viel Interessantes
über Herkunft, Pflege und Vermittlung der Tiere zu erfahren.
Zu sehen, dass viele Tiere in Not auf die Hilfe von Vereinen, wie dem "Tierasyl Chemnitz" angewiesen sind, ließ den Wunsch bei
den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5a entstehen, sich weiterhin für den Tierschutz einzusetzen.
Vielen Dank an Frau G. für die Zuarbeit.
23.07.2021 - Sockentheater
Zur Verabschiedung unserer Kollegin, Frau K., bastelten und probten die Kinder der Klasse 1 für ein Sockentheater, mit dem sie sich
verabschieden und Frau K. eine Freude bereiten wollten.
Zuvor fanden mehrere Proben statt: Im Klassenzimmer, auf dem Schulhof und in der Turnhalle. Auch die Eltern wurden vorher zu einer
Aufführung eingeladen.
Als dann alle Lehrerinnen und Lehrer in der Turnhalle erschienen, fand die Aufregung kein Ende bis die Aufführung begann.
Wir hatten alle einen riesen Spaß. Und Frau K. war echt überrascht und beeindruckt.
Super toll habt ihr das gemacht! Den langen und lauten Beifall habt ihr euch wirklich verdient.