+++ CORONA-Informationen unter "Aktuelles" +++ Wir haben ein neues Patenkind: Emish Edison. Lest in der Rubrik "Unsere Patenkinder" den ersten Brief von Emish. +++ Unter "Aktuelles" findet ihr viele neue Berichte +++

 

Wer lernt hier?


    Es gibt Schüler, die auf Grund umfänglicher geistiger, körperlicher oder seelischer Beeinträchtigungen auch mit besonderen und zusätzlichen Hilfen in der allgemeinen Schule nicht zurecht kommen. Die Bildung und Erziehung dieser Schüler ist erschwert. Sie benötigen eine individuelle sonderpädagogische Förderung über einen längeren Zeitraum, um auch bei entsprechender Entwicklung wieder in die allgemeine Schule zurück geführt werden zu können.

    Schüler, die unsere Schule besuchen haben hauptsächlich Probleme mit dem Lernen. Sie benötigen besondere Hilfen und weitgehende Unterstützung bei der Bewältigung von Lernprozessen.

    Eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen besuchen Schüler, bei denen ein sonderpädagogischer Förderbedarf in diesem Bereich festgestellt wurde.

    Die Diagnostizierung erfolgt neben den möglichen medizinischen und psychologischen Überprüfungen vor allem im pädagogischen Bereich. Verantwortlich dafür ist die sonderpädagogische Beratungsstelle unserer Schule in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Schule und Bildung, Standort Chemnitz (LaSuB).

    Die Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen umfasst die Klassen 1 bis 9 und ermöglicht bei positiver Lernentwicklung den Besuch eines Hauptschulganges ab Klasse 8H bis zur Klasse 10H mit entsprechendem Abschluss.

    Nicht alle Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen bieten die Möglichkeit, einen Hauptschulabschluss zu erwerben. Deshalb können bei entsprechender Eignung auch Schüler dieser Schulen in die jährlich neu gebildete 8H aufgenommen werden.

    Was ist hier beim Lernen anders?

    Die Schule zur Lernförderung unterrichtet nach einem eigens für die Probleme der Schüler abgestimmten Lehrplan. Der Unterricht erfolgt in kleineren Klassen. Der Lernprozess wird didaktisch-methodisch so gestaltet, dass ständig individuelle Lernhilfen gegeben werden. Für das Lernen wird auch etwas mehr Zeit eingeplant, differenziert gearbeitet und alles anschaulich dargestellt. Durch ein vielfältiges Lernangebot mit unterschiedlichen Organisationsformen des Unterrichts wird versucht, den Schülern wieder Lernzuversicht, Lernfreude und Lernerfolg zu geben. Emotionale Zuwendung, Verständnis und angemessene Forderungen bestimmen das Lehrer-Schüler-Verhältnis.

 

 

 

 


geändert:19.10.2018 - 11.10Uhr www.pestalozzischule-chemnitz.de